ELBBERG Stadt Landschaft
ELBBERG Stadt Landschaft
  • Start
  • Stadtplanung
    • Bauleitplanung
    • Stadtsanierung & Gestaltungssatzungen
    • Gutachten
    • Verfahrensmanagement & Dialog
  • Stadtgestaltung
    • Rahmenplanung & Stadträume
    • Wettbewerbe
  • Umwelt & Energie
    • Erneuerbare Energien
    • Umweltgutachten & Landschaftsplanung
    • Artenschutz und Kartierungen
  • Leistungsspektrum
    • Stadtplanung / Stadtgestaltung
    • Umwelt- und Landschaftsplanung
  • Beteiligung aktuell
  • Partner
  • Team
  • Stellenangebote
  • Kontakt / Datenschutz
  • Netzwerk und Mitgliedschaften
  • Archiv
    • A - G
    • H - O
    • P - Z

Planung von großflächigen Solaranlagen

Bauleitplanung und Umweltgutachten für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA)

Samtgemeinde Dransfeld: Flächen für die Windenergie

10. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) "Sondergebiete für Windenergienutzung" mit Potenzialanalyse, Umweltbericht und Landschaftsbildanalyse.

Flächen für die Windenergie in Winsen (Luhe)

Die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zum Bau der Windparks Pattensen und Scharmbeck wurde im Dezember 2016 erteilt

Windenergieanlagen im Hafen Hamburg

Landschaftspflegerische Begleitpläne, Artenschutzrechtliche Prüfungen und Visualisierungen zur Errichtung der neuesten Windenergieanlagen im Hafen Hamburgs.

Genehmigungsverfahren für Windparks und Einzelanlagen

Betreuung von Genehmigungsverfahren gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) mit Erstellung von Lageplänen und Umweltgutachten.

Repowering im Windpark Drochtersen

Bauleit- und umweltplanerische Begleitung des geplanten Repowerings eines Windparks in der Gemeinde Drochtersen.

Sondergebiete für Windenergie im Stadtgebiet Schneverdingen

49. Änderung des Flächennutzungsplans: „Sondergebiete Windenergienutzung“ inklusive Potenzialanalyse er Windenergieeignung und naturschutzfachlichen Gutachten

Machbarkeitsstudie für WEA als Nebenanlagen

Untersuchung von Klär- und Wasserwerksstandorten des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in Hinblick auf ihre Eignung als Standorte für Windenergieanlagen.

Vorrangflächenfindung Windenergie im Landkreis Stade

Dokumentation des Planungs- und Auswahlprozesses der Vorranggebiete für Windenergie im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Stade.

Windpark Bendorf

Planungsrechtliche Sicherung eines Windparks durch den Bebauungsplan Nr. 2 "Windpark Bendorf".

Energieberg Georgswerder in Hamburg

Erstellung des LBP und der Artenschutzrechtlichen Prüfung zum Antrag auf Genehmigung einer WEA und für die Errichtung des "Skywalks".

ELBBERG / STADT LANDSCHAFT

NEUE
PARTNER

Aus zwei mach vier:
Zu den Partnern Gerd Kruse
und
Volker Rathje kommen
Marc Springer
und
Berthold Eckebrecht

NEUE
RÄUME

Seit Oktober 2020 finden
Sie uns
in neuen Räumen im Lehmweg 17
mit besserer Infrastruktur und
Platz für weitere kreative Köpfe.

STADT
PLANUNG

Städtebau, Bauleitplanung,
Stadterneuerung,
städtebauliche Satzungen
und Gutachten

LANDSCHAFTS
ARCHITEKTUR

Landschaftsplanerische Konzepte,
Freiraumplanung,
Gestaltung öffentlicher Räume
und Plätze

UMWELT
PLANUNG

Umweltberichte, Grünordnungspläne,
Gutachten zum Biotop- und
Artenschutz, FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen FFH-Verträglichkeits-untersuchungen

ELBBERG erfindet sich neu:

Seit Oktober 2020 sind wir mit unserem Team im neuen und größeren Büro im Lehmweg 17 in Hamburg-Hoheluft für Sie da.

Ab Januar 2021 verstärken uns neue Partner:

Berthold Eckebrecht vertritt als Landschaftsarchitekt nun den neuen Bereich Landschaftsarchitektur sowie die Umweltplanung, Marc Springer verstärkt als Stadtplaner den Bereich Städtebau, Stadterneuerung und die Bauleitplanung.

Mit unserem neuen Logo haben Sie nun auch schwarz auf weiß, wer in Hamburg für den integrierten Full Service von Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung steht:

ELBBERG Stadt Landschaft!

Gerd Kruse,
Volker Rathje,
Marc Springer,

und
Berthold Eckebrecht

ZURÜCK
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB