ELBBERG Stadt Landschaft
ELBBERG Stadt Landschaft
  • Start
  • Stadtplanung
    • Bauleitplanung
    • Stadtsanierung & Gestaltungssatzungen
    • Gutachten
    • Verfahrensmanagement & Dialog
  • Stadtgestaltung
    • Rahmenplanung & Stadträume
    • Wettbewerbe
  • Umwelt & Energie
    • Erneuerbare Energien
    • Umweltgutachten & Landschaftsplanung
    • Artenschutz und Kartierungen
  • Leistungsspektrum
    • Stadtplanung / Stadtgestaltung
    • Umwelt- und Landschaftsplanung
  • Beteiligung aktuell
  • Partner
  • Team
  • Jobs + Karriere
  • Kontakt / Datenschutz
  • Netzwerk und Mitgliedschaften
  • Archiv
    • A - G
    • H - O
    • P - Z

Planung von großflächigen Solaranlagen

Bauleitplanung und Umweltgutachten für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA)

Jobs + Karriere

Wir sind ständig in Bewegung und wollen dabei immer besser werden. Dazu brauchen wir Dich!

Hannovers Mitte neu denken

Innenstadtkonzept bis 2035 als Ergebnis eines intensiven Dialogverfahrens

Bremen Rahmenplanung Tabakquartier / Am Gasometer

Die städtebauliche Rahmenplanung konkretisiert die Zielstellungen des Masterplanes Vorderes Woltmershausen von 2019 weiter für die Kernflächen des neuen Stadtquartiers.

Internationales Bauforum 2019

ELBBERG Stadtplanung hat am Internationalen Bauforum 2019 zum Thema Magistralen teilgenommen.

Masterplan Vorderes Woltmershausen

Der Masterplan Vorderes Woltmershausen soll Grundlage für die perspektivische Entwicklung des Stadtteils und die nachfolgenden Bauleitplanverfahren werden.

Serrahn - der Hafen von Hamburg-Bergedorf

Gutachten zur Aufstellung einer Erhaltungsverordnung

Wettbewerblicher Dialog Oberbillwerder

ELBBERG Stadtplanung hat am Wettbewerblichen Dialog zur Entwicklung des neuen Stadtteils Oberbillwerder teilgenommen.

Rathausviertel Wilhelmsburg

Betreuung des Bebauungsplanverfahrens Wilhelmsburg 91

Spreehafenviertel Wilhelmsburg

Betreuung des Bebauungsplanverfahren Spreehafenviertel in Hamburg-Wilhelmsburg

Stilllegung kerntechnischer Anlagen

Erstellung von Umweltfachgutachten, Durchführung biologischer Baubegleitung und Kartierungen im Zusammenhang mit dem Rückbau der Kernkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel

ELBBERG gewinnt Wettbewerb in Neustadt i. H.

Städtebaulicher Realisierungswettbewerb "Hafenwestseite/Bahnhofsumfeld", 1. Preis

Gewerbeprojekt Fuller in Lüneburg

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 150 "Vor der Roten Bleiche" zur Errichtung eines Verwaltungs-, Kunden- und Forschungszentrums für die Firma H. B. Fuller Deutschland GmbH

Wettbewerb Flensburg Neustadt

Städtebaulicher Realisierungswettbewerb „Wohnquartier Schwarzenbachtal“, 2. Preis

Hanseviertel III Lüneburg

Städtebauliches Konzept und planungsrechtliche Umsetzung für das Areal der ehemaligen Schlieffen-Kaserne

Flächen für die Windenergie Winsen (Luhe)

Die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zum Bau der Windparks Pattensen und Scharmbeck wurde im Dezember 2016 erteilt. Hier die dazugehörige Änderung des Flächennutzungsplans und die Bebauungspläne.

Funktionsplanung Vogelkamp Hamburg-Neugraben

Funktionsplanung für den 3. und 4. Bauabschnitt eines Wohnquartiers in Hamburg-Neugraben unter weitestgehender Berücksichtigung des bestehenden Bebauungsplanes Neugraben-Fischbek 65

Röttigerkaserne Hamburg-Neugraben

Als erstes Projekt nach Beendigung der Internationalen Bauausstellung 2013 sollen auf der ehemaligen Röttiger Kaserne auf ca. 52 Hektar ca. 800 neue Wohneinheiten entstehen.

tesa-Neubau in Norderstedt

Bebauungsplan Nr. 214 1. Änderung »Gewerbegebiet Nettelkrögen Süd« in Norderstedt mit Überplanung eines bestehenden Bebauungsplanes zur Ansiedlung der neuen tesa- Firmenzentrale der Beiersdorf AG

Hamburgs Sprung über die Elbe - Zukunftsbild 2013+

Bürger- und prozessorientierte Rahmenplanung als Perspektive für die Entwicklung der Hamburger Elbinseln Veddel und Wilhelmsburg nach dem Ende der Internationalen Bauausstellung IBA 2013 und der Internationalen Gartenschau igs 2013.

Stadtteilentwicklung Lübeck-Moisling

Vorbereitende Untersuchungen im Rahmen des Städtebauförderprogramms »Soziale Stadt« für den Stadtteil Lübeck-Moisling, einer Wohnsiedlung der 1960er und 1970er Jahre mit ca. 9.100 Einwohnern.

Gewerbeflächenentwicklungs­konzept Hamburg-Nord

Analyse von Gewerbe- und Industrieflächen sowie Geschäftsgebieten nach BPVO (80 Standorte) und Konzeption für die perspektivische Entwicklung der Arbeitsstättenflächen

Masterplan City Hamburg-Harburg

Der Masterplan für die Stärkung der Attraktivität der Harburger Innenstadt wurde von der Politik einstimmig beschlossen. Er eröffnet im Bezirk weitreichend mitgetragene Entwicklungsperspektiven.

Rahmenplanung Hollerstraße West in Büdelsdorf

Städtebauliche Rahmenplanung für das Sanierungsgebiet Hollerstraße West in Büdelsdorf und Eckernförder Straße / Meynstraße in Rendsburg im Rahmen des Stadtumbau West.

Revitalisierung des Ortskerns Lauenburg

Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB zur Revitalisierung des Ortskerns Lauenburg/Elbe im Rahmen des Förderprogramms "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren".

Neue Mitte Wilhelmsburg BP 89 und 90

Betreuung des Bebauungsplanverfahren für die Neue Mitte Wilhelmsburg. Auf dieser Grundlage sind die zentralen Bauten der Internationalen Bauausstellung IBA 2013 sowie der Internationalen Gartenschau igs 2013 entstanden.

Zukunftsplan Altona

Bürger haben ein Leitbild für die Zukunft der inneren Stadtteile von Hamburg-Altona entwickelt, den Zukunftsplan Altona.

ELBBERG / STADT LANDSCHAFT

NEUE
PARTNER

Aus zwei mach vier:
Zu den Partnern Gerd Kruse
und
Volker Rathje kommen
Marc Springer
und
Berthold Eckebrecht

NEUE
RÄUME

Seit Oktober 2020 finden
Sie uns
in neuen Räumen im Lehmweg 17
mit besserer Infrastruktur und
Platz für weitere kreative Köpfe.

STADT
PLANUNG

Städtebau, Bauleitplanung,
Stadterneuerung,
städtebauliche Satzungen
und Gutachten

LANDSCHAFTS
ARCHITEKTUR

Landschaftsplanerische Konzepte,
Freiraumplanung,
Gestaltung öffentlicher Räume
und Plätze

UMWELT
PLANUNG

Umweltberichte, Grünordnungspläne,
Gutachten zum Biotop- und
Artenschutz, FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen FFH-Verträglichkeits-untersuchungen

ELBBERG erfindet sich neu:

Seit Oktober 2020 sind wir mit unserem Team im neuen und größeren Büro im Lehmweg 17 in Hamburg-Hoheluft für Sie da.

Ab Januar 2021 verstärken uns neue Partner:

Berthold Eckebrecht vertritt als Landschaftsarchitekt nun den neuen Bereich Landschaftsarchitektur sowie die Umweltplanung, Marc Springer verstärkt als Stadtplaner den Bereich Städtebau, Stadterneuerung und die Bauleitplanung.

Mit unserem neuen Logo haben Sie nun auch schwarz auf weiß, wer in Hamburg für den integrierten Full Service von Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung steht:

ELBBERG Stadt Landschaft!

Gerd Kruse,
Volker Rathje,
Marc Springer,

und
Berthold Eckebrecht

ZURÜCK
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB